Offenes Wohnzimmer
Wichtig
Veranstaltungen
TIAN*-Selbstverteidigungskurs
Wir freuen uns sehr, Euch diesen kostenfreien Selbstverteidigungskurs von T*räumchen anbieten zu können.
Der Kurs findet jeden Montag von 17.30 bis 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten vom Queeren Zentrum statt.
Es geht darum, in einem geschützten Raum Techniken zur Selbstverteidigung zu erlernen und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.
Der Kurs richtet sich an trans*, inter*, questioning und nicht-binäre Personen ab einem Alter von 14 Jahren.
Vorerfahrungen sind nicht notwendig! Ihr seid herzlich eingeladen, euch zu trauen und ausprobieren!
Bei Fragen und zur Anmeldung schreibt uns gern eine Mail an [email protected]
Orga Plenum
Zwei Mal im Monat treffen wir uns für ein Orga Plenum. Es findet immer am 1. Montag und 3. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr statt. Dort werden die meisten Entscheidungen bezüglich des Queeren Zentrums gefällt. (nur die Mitglieder des QuZ sind stimmberechtigt.)
Wir beginnen immer mit einer kleinen Vorstellungs- und "Wie geht es mir"- Runde. Dann erzählen wir uns, was seit dem letzten Treffen passiert ist. Wir sprechen über kommende Veranstaltungen, Ideen und Anfragen an uns. Das Thema Finanzen kommt meistens gegen Ende, kann aber auch vorgezogen werden.
Die Treffen dauern zwischen 1 und 2 Stunden und es ist möglich, früher zu gehen. Wir freuen uns immer über neue Menschen im Plenum. Es ist möglich, unverbindlich reinzuschauen und uns einfach mal kennenzulernen.
Hier können auch Anfragen direkt an uns gestellt werden. Die kommen dann immer am Anfang.
Wir treffen uns auf Zoom. Schreib uns gerne, wenn du den Link erhalten möchtest.
Queeres Co-Working
Habt ihr Lust auf Queeres Co-Working in Kassel? Jeden Mittwoch von 10-13 Uhr bietet die LSBT*IQ Netzwerkstelle Nordhessen in Kooperation mit dem Queeren Zentrum Kassel eine neue Öffnungszeit an, in der wir uns treffen, um (an allem möglichen) zu arbeiten.
Für alle Queers, die haupt- oder ehrenamtlich mobil arbeiten (können/wollen) oder an anderes zu tun haben und zwischendurch mit anderen Queers Pausen machen und über Ideen plauschen möchten!
Keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf euch!
Queere Mittagspause
Die Queere Mittagspause wird von unseren Hauptamtlichen betreut und ist eine Öffnungszeit für alle. Komme mit deinen Fragen und Anliegen ans Queere Zentrum vorbei oder einfach zum Essen, Quatschen, Nickerchen machen.
Hier bist du zum Beispiel richtig, falls du Fragen dazu hast, wie du dich im Queeren Zentrum einbringen kannst, oder zu einem Projekt, das du gerne planen möchtest. Falls du keine Zeit während der Queeren Mittagspause hast, dann melde dich gerne per E-Mail bei Fred oder Tristan Marie oder rufe uns während der Telefonsprechzeiten.
Dances&Dreams
Freies Tanzen (english below) - Hier könnt ihr euch austanzen, eingrooven, wegschütteln, aufwühlen und freilassen. Es gibt ein gemeinsames, angeleitetes in-den-Körper-kommen und eine Playlist, während der ihr euch ganz individuell bewegen könnt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Kommt am besten in gemütlicher Kleidung und rutschfesten Socken oder barfuß. Für alle Queers & friends, kostenfrei.
Free dancing - You can come to dance, groove, shake and let go. We offer a shared, guided get-into-your-body warm up and a playlist during which you can move individually. No previous knowledge is required. Please come in comfortable clothing and non-slip socks or barefoot. For all queers & friends, free of charge.
TDOR Vorbereitungs Treffen
Der Trans* Day of Remembrance (20.11) ist dafür da, der trans* Menschen zu gedenken, die aufgrund von Gewalt in dem jeweiligen Jahr gestorben sind. Wie auch schon die letzten Jahre wollen wir auch dieses Jahr wieder darüber nachdenken, wie wir diesen Tag gemeinsam begehen können – voraussichtlich wieder mit mehreren Angeboten. Wenn du Lust hast, dich in die Organisation mit einzubringen, dann komm gerne am 24.10. um 15 Uhr ins Queere Zentrum. Du musst keine Vorerfahrung haben: bring einfach dich selbst mit. Dann sehen wir, was wir machen.
Offenes Wohnzimmer am Freitag
Das Offene Wohnzimmer ist unsere Öffnungszeit für alle. Komm vorbei und lerne das Queere Zentrum kennen. Verabrede dich hier mit Herzensmenschen zum Basteln, Spielen, Entspannen oder triff neue Menschen.
Es gibt WLAN, eine queere Bibliothek, eine Spielesammlung, eine Karaoke-Maschine, Getränke und vieles mehr.
Während des Deep Summer Cleanse laden wir dich ein, mitzuhelfen beim:
Aufräumen, Reparieren, Aussortieren, Dekorieren und Putzen im Queeren Zentrum.
Pack deine queeren Freund*innen ein und füllt das Queere Zentrum mit Leben. Wir freuen uns auf dich!
Info-Abend: Kleine Kinder suchen einen geborgenen Ort und liebevolle Förderung - das Netzwerk Erziehungsstellen Kassel (NEK) stellt sich vor
Aus unterschiedlichen Gründen können nicht alle Kinder in ihrer Herkunftsfamilie versorgt, angemessen erzogen und gefördert werden.
Eine professionelle Ersatzfamilie (Erziehungsstelle) kann eine Alternative darstellen, die ermöglicht, dass durch Beziehung und Nähe eine emotionale Bindung und somit die Basis für ein sicheres Aufwachsen gelingt.
Aus unserer Sicht ist ‚Familie‘ eine Verbindung von Menschen – unabhängig von Geschlecht und Sexualität, die miteinander langfristig in Verbundenheit leben wollen. Sie haben für sich entschieden mit einem oder mehreren Kindern eine Gemeinschaft zu bilden, einen guten Ort zu schaffen und Entwicklung, Wachstum und Geborgenheit zu geben.
Seit 2009 setzen wir bei NEK mit den Erziehungsstellen eine Hilfeform um, die jungen Kindern eine enge Bindung an ihre Bezugspersonen gewährleistet und die konstante Begleitung in einem engen Bezugsrahmen sicherstellt. Die Kinder profitieren von der Familienstruktur und sie und die Erwachsenen werden professionell in ihrer Entwicklung und im Alltag unterstützt.
Für dieses Anliegen suchen wir euch. Menschen wie euch, die sich vorstellen können, ein Kind in ihrer Mitte aufnehmen. Die Bereit sind für gegenseitiges Vertrauen, eine systemische Betrachtungsweise und Selbstreflexion. Menschen die mit Gelassenheit, Wertschätzung und einer Prise Humor durchs Leben gehen. Wir freuen uns auch explizit über queere interessierte Menschen und wollen genau deshalb den Info-Abend im Queeren Zentrum machen.
Also kommt vorbei! Fragen und Zweifel sind nur verständlich – wir stehen euch gerne Rede und Antwort. Denn ja, ein Kind bei sich aufzunehmen ist große Verantwortung und es ist auch großes Glück.
So wollen wir miteinander leben.
Zukunfts·werkstatt für queere Menschen,
die auch beHindert oder verRückt werden,
oder neuro·divergent oder chronisch krank sind.
Am 25. und 26. Oktober
von 10 bis 16 Uhr
im Queeren Zentrum Kassel.
Mauer·straße 11
5. Ober·geschoss
Anmeldung bis 20. Oktober bei
[email protected]
Was heißt queer?
Queer ist englisch für schräg.
So wird queer ausgesprochen: qwuier.
Früher war queer ein Schimpf·wort.
Heute sagen einige Menschen: ich bin queer und stolz darauf.
Zum Beispiel:
Frauen, die Frauen lieben.
Männer, die Männer lieben.
Menschen, die Menschen lieben.
Menschen, die sich nicht verlieben.
Menschen, die mehrere Menschen gleichzeitig lieben.
Menschen, die keine sexuelle Anziehung fühlen.
Menschen, die nicht nur Frau oder Mann sind.
Inter Menschen
Trans Menschen
Warum machen wir eine Zukunftswerkstatt?
Das Queere Zentrum hat ein neues Projekt.
Es heißt Inklusive Vielfalt.
Das Projekt ist für queere Menschen,
die beHindert oder verRückt werden oder neuro·divergent oder chronisch krank sind.
Das Projekt soll diese Menschen stärken
und ihr Umfeld aufklären.
Damit diese Menschen gesehen werden
und mitbestimmen.
Damit sie sich wohlfühlen in ihren Beziehungen und Gemeinschaften.
Damit sie ein gutes selbst·bestimmtest Leben haben
in Kassel und Nord·hessen.
Was machen wir in einer Zukunftswerkstatt?
Wir treffen uns
und denken gemeinsam über die Zukunft nach.
Wir fragen uns:
Was behindert mich im Alltag?
Wie sieht eine perfekte Welt für mich aus?
Woran merke ich, wenn ich in der perfekten Welt lebe?
Dann entscheiden wir gemeinsam,
welche Veränderungen wichtig sind.
Und wir sagen dem Queeren Zentrum
Was wir brauchen.
Die Moderation von der Zukunfts·werkstatt ist selbst queer
und wird beHindert oder verRückt.
Wie melde ich mich an?
Schreibe eine E-Mail an [email protected]
Schreibe auch, was du brauchst, damit du gut dabei sein kannst.
Zum Beispiel:
„Ich ertrage keine Ess·geräusche“
„Ich bringe meinen Assistenz·hund mit“
„Ich möchte an der Halte·stelle abgeholt werden“
„Ich brauche Übersetzung"
Uns ist wichtig:
Alle Teil·nehmenden fühlen sich wohl
und können gut mitmachen.
Dafür brauchen wir Zeit.
Bitte melde dich bis zum 20. Oktober an.
Dann können wir deine Bedürfnisse noch einplanen.
Miteinander
Uns ist wichtig:
Jeder Mensch ist wertvoll.
Wir achten gut aufeinander
und sind freundlich.
Manchmal machen wir Fehler
oder sagen etwas Verletzendes.
Dann sprechen wir darüber.
Wir lernen gemeinsam,
wie wir gut miteinander umgehen.
Sprachen
Die Zukunfts·werkstatt findet in Deutscher Laut·sprache statt.
Es gibt Dolmetschung in Deutsche Gebärden·sprache.
Es gibt Flüster·übersetzung in Englische Laut·sprache.
Du kannst auch ohne sprechen Teilnehmen.
Barrieren
Im Link beschreiben wir die Barrieren im Queeren Zentrum:
https://queereszentrumkassel.de/barrieren-und-barrierefreiheit
Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales fördert die Zukunfts·werkstatt.
How we want to live together.
Future workshop for queer people
who are also disabled or crazy,
or neurodivergent or chronically ill.
On October 25 and 26,
from 10 a.m. to 4 p.m.
at the Queer Center Kassel
Mauerstraße 11,
5th floor
Registration until October 20 at
[email protected]
What does queer mean?
Queer used to be a swear word.
Today, some people say: I am queer and proud of it.
For example:
Women who love women.
Men who love men.
People who love people.
People who don't fall in love.
People who are in love with several people at the same time.
People who don't feel sexual attraction.
People who are not just women or men.
Intersex people.
Trans people.
Why are we doing a future workshop?
The Queer Center has a new project.
It's called Inclusive Diversity.
The project is for queer people
who are disabled or crazy or neurodivergent or chronically ill.
The project aims to empower these people
and educate those around them.
So that they are seen and have a say.
So that they feel comfortable in their relationships and communities.
So that they can live a good, self-determined life
in Kassel and North Hesse.
What do we do in a future workshop?
We meet and think about the future together.
We ask ourselves:
What hinders me in everyday life?
What does a perfect world look like for me?
How will I know when I am living in a perfect world?
Then we decide together
which changes are important.
And we tell the Queer Center
what we need.
The moderation of the future workshop is queer themselves
and is disabled or crazy.
How do I sign up?
Send an email to [email protected].
Also write what you need so that you can participate fully.
For example:
“I can't stand eating noises.”
“I'm bringing my assistance dog with me.”
“I would like to be picked up at the bus stop.”
“I need translation.”
We want to make sure
all participants feel comfortable
and can participate well.
We need time for this.
Please register by October 20.
Then we can plan for your needs.
Being Together
This is important to us:
every person is valuable.
We take good care of each other
and are friendly.
Sometimes we make mistakes
or say something hurtful.
Then we talk about it.
We learn together
how to treat each other well.
Languages
The Future Workshop will be held in spoken German.
Interpretation into German Sign Language will be provided.
Whispered interpretation into spoken English can be provided.
You can participate without speaking.
Accessibility
In the link, we describe the Accesibility of the Queer Center:
https://queereszentrumkassel.de/barrieren-und-barrierefreiheit
The Hessian Ministry of Labor, Integration, Youth, and Social Affairs supports the Future Workshop.
A*Spec Treffen
Das A*Spec Treffen findet regelmäßig einmal im Monat für alle auf dem asexuellen und aromantischen Spektrum sowie questioning Personen im queeren Zentrum (Mauerstraße 11) statt. Um 19 Uhr geht es los und wird um 21 Uhr zu Ende sein. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch ☺️
The A*Spec meeting for all on the asexual and aromantic spectrum as well as questioning people takes place once a month in the premises of queeres Zentrum (Mauerstraße 11). It starts at 7pm and will finish at 9pm. Snacks and drinks will be provided. We look forward to seeing you ☺️
Wegbeschreibung zum queeren Zentrum in der Mauerstraße 11: Von der Haltestelle Königsplatz/Mauerstraße Fahrtrichtung Hauptbahnhof: Verlasse die Haltestelle und gehe in Richtung Rewe, ohne die Straße zu überqueren. Halte Ausschau nach dem Schriftzug „Mauerstraße 11“ über der Tür. Von der Haltestelle Königsplatz/Mauerstraße Fahrtrichtung Am Stern: Überquere die Straße und gehe nach links. Suche nach dem Schriftzug „Mauerstraße 11“ über der Tür. Wir treffen uns vor der Tür. Falls du später ankommst, schreib dem @queer_referat auf Instagram. Wir öffnen dir dann die Tür 🙂
Directions to queeres Zentrum at Mauerstraße 11: From the Königsplatz/Mauerstraße tram stop heading towards the main train station: Exit the tram stop and walk towards Rewe without crossing the street. Keep an eye out for the sign „Mauerstraße 11“ above the door. From the Königsplatz/Mauerstraße tram stop heading towards Am Stern: Cross the street and turn left. Look for the sign „Mauerstraße 11“ above the door. We’ll meet you at the door. If you arrive later, message the @queer_referat on Instagram. We’ll open the door for you
Queers 50+
Achtung! Am 3.10. treffen wir uns um 18:30 Uhr im Queeren Zentrum und gehen von dort aus gemeinsam zur b2 Bar.
Wir sind eine Gruppe von Menschen um/über 50, die sich als queer verstehen. Wir treffen uns zur Zeit jeden ersten Dienstag im Monat im Queeren Zentrum Kassel, um uns auszutauschen und zu vernetzen. Was wir genau machen, wie wir die Gruppe gestalten, richtet sich nach aktuellen Wünschen und Bedürfnissen. Unter unserem Queer-sein verstehen wir, dass wir nicht den cis-hetero Normen und Lebensweisen entsprechen.
Bist Du auch über 50 (oder bist Du es bald ?), identifiziert Du Dich als queer und lebst jenseits der Cisheteronormativität? Dann hast Du vielleicht Lust, zu unserer Gruppe zu kommen! Den nächsten Termin findest Du auf der Website vom Queeren Zentrum Kassel im Veranstaltungskalender.
Wenn Du teilnehmen möchtest, dann ist es wichtig, dass Du Dich mit dem Selbstverständnis des Queeren Zentrums sowie mit der Etikette vertraut gemacht hast und dahinter stehen kannst.
Offene Meetin*Up Treffen
Die nächsten beiden Treffen sind an den Sonntagen, den 12.10 um 14:30 und am 09.11 um 14:00 im Queeren Zentrum, Mauerstraße 11 (QuZ). Wir möchten bei den Treffen schauen, wie wir uns bestärken und organisieren können. Dazu sind neue Menschen und Menschen die schon länger dabei sind eingeladen. Du bist queer genug und kannst ohne Anmeldung teilnehmen. Wir freuen uns auf dich <3
Bi + Treffen
Hallo ihr Lieben!
Egal, ob Bi, Pan, Omni, oder gar kein Label, beim Bi+ Treffen seid ihr alle Herzlich Willkommen!
Da wir oft in der queeren Community nicht so sichtbar sind, haben wir ein regelmäßiges Bi+ Treffen in Kassel ins Leben gerufen.
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch des Monats um 19:30 Uhr im Queeren Zentrum Kassel. Bringt gerne Wünsche und Ideen mit für zukünftige Treffen und wie wir uns weiterentwickeln können. Wenn ihr Lust auf Gesellschaftsspiele habt, könnt ihr die auch gerne mitbringen.
Kommt gerne einfach vorbei – auch spontan
Wir freuen uns auf euch!
Austauschgruppe Queer und Neurodivergent
Die Austauschgruppe Queer und Neurodivergent im Queeren Zentrum findet regelmäßig am zweiten Freitag im Monat statt! Wir laden euch am 12.07. wieder um 19 Uhr ein. Eingeladen sind alle neurodivergenten Menschen, die sich als queer verstehen und Lust auf Kontakt, Austausch und Vernetzung haben. Das bedeutet Neurodivergenz für uns:
Gefühle, Wahrnehmung und Bedürfnisse fallen aus dem Rahmen, der von der Gesellschaft als „normal“ gesehen wird
oft bekommen Menschen medizinische Diagnosen, wie z.B. Autismus, ADHS, Lernschwierigkeiten, Epilepsie, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Parkinson, Apraxie, Cerebralparese, Dyspraxie, … (siehe https://nibi.space/neurodivergenz )
Menschen brauchen keine Diagnose, um hier willkommen zu sein
Menschen müssen nicht „sicher“ sein, dass sie neurodivergent sind. Eine Vermutung oder Fragen in diese Richtung reicht aus. Der Austausch mit anderen neurodivergenten Menschen kann auch hilfreich sein, mehr Sicherheit darin zu bekommen, ob dieser Begriff passt.
Wir treffen uns im *innen-Raum. Für Austausch zu einzelnen Themen können wir uns dann in Kleingruppen aufteilen, die sich in verschiedenen Räumen aufhalten. Es wird Snacks und Stimming Toys geben.