Offenes Wohnzimmer
Veranstaltungen
Offene Beratung
Ab dem 2. Oktober 2024 bieten wir vom Queeren Zentrum Kassel ein neues offenes Beratungsangebot für queere u. questioning Personen an! Mit diesem neuen Angebot möchten wir Mitglieder*innen der Queeren Communities in verschiedenen Lebensbereichen unterstützen und ihnen bei Herausforderungen und Fragen zur Seite zu stehen (z.B. Coming-Out-Prozesse/ Lebens- und Familienplanung/ Umgang mit Ängsten und Einsamkeit/ Queeres Älterwerden/Queere Identitäten/ Umgang mit Verlust, Tod und Trauer)
Die trans Beratung wird weiterhin vom T*räumchen Kassel Team angeboten.
Psychosoziale Begleitung
Wachstum und Entwicklung begleiten
Mir ist es wichtig, Dich auf deinem ganz individuellen Weg mit Wertschätzung und Achtsamkeit zu unterstützen und zu begleiten. Ich kann dir helfen zu lernen, deine Gedanken und Emotionen wohlwollend zu betrachten und sie zu akzeptieren.
Vielleicht magst Du die Perspektiven aus Spaß auch mal wechseln, um Dich zu klären, um mehr Leichtigkeit und Flexibilität möglicher werden zu lassen. Wenn Du willst, gehe ich neben Dir ein Stück des Weges, auf Augenhöhe und Schulter an Schulter, vielleicht auch mal hinter dir, um von Dir zu lernen, vielleicht auch mal vor Dir, um die Lage für Dich zu checken. Das Leben kann so schön sein, ein Ort voller Liebe, Sicherheit und prickelnder Abenteuer. Das Leben kann zur Hölle werden. Ein Ort voller Ängste, Gefahren und unüberwindbarer Hürden. Menschen neigen dazu, sich bei Gefühlen von Angst, Unsicherheit, Scham, Verlust und Trauer zurückzuziehen. Es kann helfen, sich zuzumuten und in Kontakt zu gehen, zu sprechen und sich zu zeigen, um neuen Mut zu fassen und sich aktiv für die eigenen Standpunkte zu engagieren. Ich biete dir einen sicheren Ort ohne Vorurteile oder Verurteilungen, an dem Du Du sein kannst, so wie Du jetzt gerade bist mit allem, was jetzt gerade ist. Das Angebot ist kostenlos für alle ab 18, kann anonym bleiben und findet entweder im Queeren Zentrum statt oder auch online nach Vereinbarung unter [email protected].
Meine Qualifikationen: Dipl.-Päd., Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Tanz- und Bewegungspsychotherapeutin, Mediatorin, Fortbildung in Achtsamkeits-und Commitment Therapie; Jahrgang 1972.
Die offene Sprechstunde findet einmal pro Woche im Queeren Zentrum statt. Damit keine Wartezeiten für Beratungen entstehen und um eine angenehme stressfreie Atmosphäre zu gewährleisten, bitten wir euch, euch bei Interesse vorher anzumelden. Das Angebot soll jeden Mittwoch zwischen 17 und 19 Uhr im Queeren Zentrum stattfinden.
Offenes Wohnzimmer im Queeren Zentrum
Wusstest du schon, dass das Queere Zentrum an zwei Tagen die Woche offen hat?
Das bedeutet, dass ihr alle willkommen seid, hierher zu kommen, und alles zu machen, worauf ihr Lust habt.
Es gibt WLAN, eine queere Bibliothek, eine Spielesammlung, eine Karaoke-Maschine, kostenlose Getränke (auch wenn wir uns über eine kleine Spende freuen), und vieles mehr.
Packt eure queeren Freund*innen ein und füllt das Queere Zentrum mit Leben. Wir freuen uns auf euch!
Bunte Fäden
Im Januar startet das Queere Zentrum Kassel zusammen mit Tristan Marie Trotz das Handarbeitscafé Bunte Fäden für beHinderte, verRückte und chronisch kranke Queers. Alle drei Wochen am Samstag bietet es Gelegenheiten zum Quatschen, Handarbeiten und Brunchen.
Quatschen
Du lernst mehr Queers kennen, die beHindert, verRückt oder chronisch krank sind. Ihr könnt euch austauschen über eure kreativen Projekte, Erfahrungen teilen und gemeinsam Forderungen entwickeln, wie Queere oder beHinderte Communities inklusiver werden können.
Handarbeiten
Du kannst Sachen reparieren und aufhübschen oder etwas Neues machen. Es ist egal, ob du schon nähen, sticken, flicken kannst, denn Tristan Marie steht dir gerne mit Rat und Tat beiseite.
Brunchen
Das Queere Zentrum bereitet ein kaltes Buffet vor. Das Essen ist vegan und glutenfrei. Du kannst auch selbst etwas für das Buffet mitbringen. Das muss nicht vegan oder glutenfrei sein. Bitte schreibe die Inhaltsstoffe dazu.
Ablauf
Am Anfang des Treffens gibt Tristan Marie einen kleinen Input – zum Beispiel ein Gedicht oder eine Frage. Danach ist Tristan Marie für deine Fragen beim Handarbeiten da. Du entscheidest, was du machst. Es ist okay, wenn du nur zum Quatschen oder auch nur zum Handarbeiten kommst und du kannst jederzeit kommen und gehen.
Räume
Im Queeren Zentrum gibt es mehrere Räume: einen großen Raum für alle, einen Rückzugsraum für Menschen, die zwischendurch Ruhe brauchen und zwei Räume, die wir so nutzen können, wie wir es brauchen. Hier findest du mehr Informationen über die Räume.
Termine
Bunte Fäden findet alle 3 Wochen am Samstag von 12 bis 16 Uhr statt. Das sind die Termine für Bunte Fäden:
11. Januar
1. Februar
22. Februar
15. März
5. April
26. April
17. Mai
7. Juni
28. Juni
19. Juli
9. August
30. August
Bitte komme nicht, wenn du gerade akut krank bist und teste dich vorher auf Corona. Wir haben auch CoViD-Tests im Queeren Zentrum.
Barrieren
Bitte schreibe uns vorher, was du brauchst, um dabei zu sein. Am besten per E-Mail an [email protected] Informationen zu den Barrieren im Queeren Zentrum findest du hier.
Tristan Marie Trotz
… hat erst Schneiderei gelernt und arbeitet jetzt als Künstlernin. Nin arbeitet viel mit Textil und Sound und macht gerne empowernde Workshops. Tristan Marie träumt von gerechten und zärtlichen Welten und liebt es kleine und große Träume zu verwirklichen.
Bunte Fäden in Leichter Sprache
Im Januar beginnt das Bunte Fäden Treffen.
Im Queeren Zentrum Kassel.
Queer ist englisch für schräg.
So wird queer ausgesprochen: qwuier.
Früher war queer ein Schimpfwort.
Heute sagen einige Menschen: ich bin queer und stolz darauf.
Zum Beispiel: Frauen, die Frauen lieben.
Männer, die Männer lieben.
Menschen, die Menschen lieben.
Menschen, die sich nicht verlieben.
Menschen, die keine sexuelle Anziehung fühlen.
Menschen, die nicht nur Frau oder Mann sind.
Inter Menschen
Trans Menschen
Bunte Fäden ist ein Treffen für Menschen, die queer sind und auch behindert oder chronisch krank.
Sie reden mit·einander und nähen oder machen andere Hand·arbeiten.
Bunte Fäden beginnt mit einem Thema für das Treffen.
Zum Beispiel mit einem Gedicht.
Oder mit einer Frage zum darüber Reden.
Danach entscheidest du selbst, was du machst.
Es ist okay, wenn du nur zum Reden kommst.
Oder nur zum Hand·arbeiten.
Oder beides.
Mit·einander reden
Du lernst mehr queere Menschen kennen.
Sie sind auch behindert, verrückt oder chronisch krank.
Ihr redet zum Beispiel über Hand·arbeiten.
Oder über eure Erfahrungen.
Oder darüber, wie ihr mit anderen gemeinsam stark sein könnt.
Nähen und Hand·arbeiten
Das kannst du beim Treffen machen:
Deine Kleidung reparieren.
Oder sie schöner machen.
Ein Kissen nähen.
Oder etwas anderes.
Du entscheidest, was du machst.
Willst du wissen, wie etwas geht?
Dann zeigt Tristan Marie es dir.
Essen
Es gibt auch Essen.
Das Queere Zentrum bereitet Essen vor.
Das ist vegan und gluten·frei.
Möchtest du auch Essen für alle mit·bringen?
Das muss nicht vegan oder gluten·frei sein.
Wichtig ist: Schreibe die Zutaten auf.
So wissen andere, was im Essen ist.
Räume
Im Queeren Zentrum gibt es mehrere Räume:
Es gibt einen großen Raum für alle.
Und einen Ruhe·raum.
Da kann ein Mensch mal Alleine·sein.
Und es gibt noch 2 Räume.
Dort kannst du nähen oder reden.
Termine
Bunte Fäden ist alle 3 Wochen am Samstag.
Wir treffen uns an diesen Tagen:
11. Januar
1. Februar
22. Februar
15. März
5. April
26. April
17. Mai
7. Juni
28. Juni
19. Juli
9. August
30. August
Das Treffen ist von 12 bis 16 Uhr.
Du entscheidest selbst, wann du kommst und gehst.
Ort
Das Treffen ist im Queeren Zentrum.
Das ist in der Mauer·straße 11 in Kassel.
Bei der Bus·halte·stelle Mauer·straße.
Es gibt einen Aufzug zum Queeren Zentrum.
Damit fährst du in den 5. Stock.
Dann gehst du nach links in den Flur.
Das Queere Zentrum ist am Ende vom Flur.
Kommst du zum ersten Mal ins Queere Zentrum und möchtest du an der Bus·halte·stelle abgeholt werden?
Dann schreibe eine E-Mail an [email protected]
Bitte teste dich vor dem Treffen auf Corona.
Du hast keinen Corona-Test?
Dann kannst du dich im Queeren Zentrum testen.
Bitte komme nicht, wenn du akut krank bist.
Zum Beispiel, wenn du erkältet bist.
Barrieren
Hier haben wir die Barrieren vom Queeren Zentrum aufgeschrieben: Barrieren und Barrierefreiheit
Brauchst du etwas, um dabei zu sein?
Zum Beispiel Dolmetschung.
Oder einen Menschen, der beim Treffen auf dich achtet.
Oder hast du Allergien?
Dann schreibe eine E-Mail an [email protected]
Tristan Marie Trotz
Tristan Marie hat erst Schneiderei gelernt.
Jetzt macht Tristan Marie Kunst und arbeitet mit Stoffen und Fäden.
Und Tristan Marie gibt gerne Kurse.
In den Kursen lernen Menschen gemeinsam und machen einander Mut.
Tristan Marie träumt einer gerechten und zärtlichen Welt.
Und möchte kleine und große Träume wahr machen.
TIAN*-Selbstverteidigungskurs
Wir freuen uns sehr, Euch diesen kostenfreien Selbstverteidigungskurs von T*räumchen anbieten zu können.
Der Kurs findet jeden Montag von 17.30 bis 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten vom Queeren Zentrum statt.
Es geht darum, in einem geschützten Raum Techniken zur Selbstverteidigung zu erlernen und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.
Der Kurs richtet sich an trans*, inter*, questioning und nicht-binäre Personen ab einem Alter von 14 Jahren.
Vorerfahrungen sind nicht notwendig! Ihr seid herzlich eingeladen, euch zu trauen und ausprobieren!
Bei Fragen und zur Anmeldung schreibt uns gern eine Mail an [email protected]
Orga Plenum
Zwei Mal im Monat treffen wir uns für ein Orga Plenum. Es findet immer am 1. Montag und 3. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr statt. Dort werden die meisten Entscheidungen bezüglich des Queeren Zentrums gefällt. (nur die Mitglieder des QuZ sind stimmberechtigt.)
Wir beginnen immer mit einer kleinen Vorstellungs- und "Wie geht es mir"- Runde. Dann erzählen wir uns, was seit dem letzten Treffen passiert ist. Wir sprechen über kommende Veranstaltungen, Ideen und Anfragen an uns. Das Thema Finanzen kommt meistens gegen Ende, kann aber auch vorgezogen werden.
Die Treffen dauern zwischen 1 und 2 Stunden und es ist möglich, früher zu gehen. Wir freuen uns immer über neue Menschen im Plenum. Es ist möglich, unverbindlich reinzuschauen und uns einfach mal kennenzulernen.
Hier können auch Anfragen direkt an uns gestellt werden. Die kommen dann immer am Anfang.
Wir treffen uns auf Zoom. Schreib uns gerne, wenn du den Link erhalten möchtest.
Dances & Dreams
Freies Tanzen (english below) Hier könnt ihr euch austanzen, eingrooven, wegschütteln, aufwühlen und freilassen. Es gibt ein gemeinsames, angeleitetes in-den-Körper-kommen und eine Playlist, während der ihr euch ganz individuell bewegen könnt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Kommt am besten in gemütlicher Kleidung und rutschfesten Socken oder barfuß. Für alle Queers & friends, kostenfrei
Free dancing Come join us to dance, groove, shake and let go. We offer a shared, guided get-into-your-body warm up and a playlist during which you can move individually. No previous knowledge is required. Please come in comfortable clothing and non-slip socks or barefoot. For all queers & friends, free of charge
Co-Working
Habt ihr Lust auf Queeres Co-Working in Kassel? Jeden Dienstag von 10-13 Uhr bietet die LSBT*IQ Netzwerkstelle Nordhessen in Kooperation mit dem Queeren Zentrum Kassel eine neue Öffnungszeit an, in der wir uns treffen, um (an allem möglichen) zu arbeiten.
Für alle Queers, die haupt- oder ehrenamtlich mobil arbeiten (können/wollen) oder an anderes zu tun haben und zwischendurch mit anderen Queers Pausen machen und über Ideen plauschen möchten!
Keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf euch!
Beziehungsvielfalt Austauschgruppe
Raum zum Austausch über alternative Beziehungskonzepte
(für Queers and Friends ab 18 Jahre)
Du bist eingeladen, wenn Du
- Dich für die vielfältigen Beziehungskonzepte interessierst
- in einer nicht-monogamen Beziehung lebst oder darüber nachdenkst
- eigene Erfahrungen teilen und Dich austauschen möchtest
- bei Schwierigkeiten Unterstützung finden möchtest
- Dich vernetzen möchtest
Ganz gleich ob polyamor, beziehungsanarchistisch, in einer offenen Beziehung, aromantisch oder ganz anders - jede*r ist herzlich Willkommen.
Wir treffen uns im Queeren Zentrum Kassel, Mauerstr. 11 (Eingang Ärztehaus), 5. Stock
Es sind vor allem queere Menschen eingeladen, aber auch ihre Unterstützer*innen, Freund*innen und Beziehungspersonen können teilnehmen. Die Treffen sind für erwachsene Personen geeignet.
Queer Professionals
Das "Queers Professionals" Treffen richtet sich an queere Menschen, die hauptamtlich oder selbstständig zu queeren Themen arbeiten. Wir möchten uns jeden zweiten Freitag im Monat nachmittags treffen.
Die Idee dahinter ist, einen Raum für diejenigen zu schaffen, die sonst sehr viel damit beschäftigt sind, Räume für andere Queers zu schaffen, in denen sie dann oft nicht selbst teilnehmen können aufgrund der eigenen Rolle darin. Das Treffen soll einen offenen Raum schaffen, um sich dazu auszutauschen und Fragestellungen einzubringen. Es können auch konkrete Fallberatungen stattfinden, falls gewünscht.
Ein grober Ablauf / Zeitrahmen für das Treffen könnte sein:
15 Minuten Ankommen 15 Minuten Kennenlernen und "Wie sind wir da?" 30-45 Minuten Austausch zu einem oder mehreren Themen 15 Minuten Abschluss und Wünsche für das nächste Treffen
Es gibt bereits ein Pad mit Themenwünschen, sowie einen kleinen nicht-anonymen E-Mail-Verteiler für Absprachen. Wenn du in den Verteiler aufgenommen werden möchtest oder Themenwünsche einbringen willst, dann melde dich gerne per E-Mail bei uns.
Wir freuen uns auf dich!
Austauschgruppe Queer und Neurodivergent
Die Austauschgruppe Queer und Neurodivergent im Queeren Zentrum findet regelmäßig am zweiten Freitag im Monat statt! Wir laden euch am 12.07. wieder um 19 Uhr ein. Eingeladen sind alle neurodivergenten Menschen, die sich als queer verstehen und Lust auf Kontakt, Austausch und Vernetzung haben. Das bedeutet Neurodivergenz für uns:
Gefühle, Wahrnehmung und Bedürfnisse fallen aus dem Rahmen, der von der Gesellschaft als „normal“ gesehen wird
oft bekommen Menschen medizinische Diagnosen, wie z.B. Autismus, ADHS, Lernschwierigkeiten, Epilepsie, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Parkinson, Apraxie, Cerebralparese, Dyspraxie, … (siehe https://nibi.space/neurodivergenz )
Menschen brauchen keine Diagnose, um hier willkommen zu sein
Menschen müssen nicht „sicher“ sein, dass sie neurodivergent sind. Eine Vermutung oder Fragen in diese Richtung reicht aus. Der Austausch mit anderen neurodivergenten Menschen kann auch hilfreich sein, mehr Sicherheit darin zu bekommen, ob dieser Begriff passt.
Wir treffen uns im *innen-Raum. Für Austausch zu einzelnen Themen können wir uns dann in Kleingruppen aufteilen, die sich in verschiedenen Räumen aufhalten. Es wird Snacks und Stimming Toys geben.
Kleidertausch-Party
Hast du noch alte Klamotten Zuhause und willst mal wieder ausmisten? Brauchst du neue Kleidung aber hast wenig Geld dafür? Dann hast du am 12. April ab 15:00 bei uns die Gelegenheit dazu: Es ist Kleidertauschparty im Queeren Zentrum! Bring mit, such durch, nimm wieder mit. Was danach übrig ist, bleibt zum Teil dauerhaft im QuZ zum Tauschen liegen, der Rest wird gespendet. Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Do you still have old clothes at home and want to declutter? Do you need new clothes and don't have the money for it? Then we have an opportunity for you: On April 12th starting at 3 pm there will be a clothing swap party at the Queer Center! Bring something, look for something and take home what you like. The leftovers will in part stay in the Queer Center and in part will be donated. Stop by! We're looking forward to see you!
Trans Day Of Snack
Am 13. April findet ab 15 Uhr im Queeren Zentrum das erste Trans Day Of (staying in and having a nice) Snack in Kassel statt! (deutsch: Trans Tag zum zuhause bleiben und einen guten Snack essen)
Es wird für trans Menschen Snacks geben. Ihr habt die Möglichkeit, euch mit anderen TINA* Menschen auszutauschen und zu vernetzen. (TINA = trans, inter, nichtbinär, agender)
Außerdem starten wir eine Soli-Aktion: wir sammeln Geld für trans* Menschen, die das gerade brauchen können. Cis Menschen sind besonders eingeladen, Geld zu spenden. Wir sammeln das Geld vor Ort beim Event. Das Hangout findet in einem anderen Raum statt. Menschen, die spenden, können auch Snacks bekommen.
Wenn ihr trans* seid und Geld braucht, meldet euch bei uns. Es wird dafür auch gedruckte Zettel zum Ausfüllen vor Ort geben.
Wir werden das gesammelte Geld gleichmäßig an alle Anfragenden aufteilen. Die Obergrenze sind 50€.
Leitet die Info gerne an alle weiter, für die sie hilfreich sein könnte!
Wir nehmen Anfragen bis zum 13.5. an.
Das Geld wird danach verteilt.
Falls wir gar keine Anfragen bekommen sollten, geben wir das Geld an eine (cis) queere geflüchtete Person weiter.
Disclaimer: Das Event wird von MeeTIN* Up organisiert. Das Konzept für den TDOS wurde vom trans* Podcast "Gender Reveal" gestartet. Die Idee stammt also nicht von uns.
English version:
On 13 April at 3 pm the first Trans Day Of (staying in and having a nice) Snack event in Kassel is happening in the Queer Center!
For trans people there will be snacks. You can connect with other TINA* people. (TINA = trans, inter, nichtbinär, agender)
We will also be hosting a mutual aid event: we're collecting money for trans people who need it right now.
Cis people are especially invited to donate money. We will be collecting the money during the event in the queer center. The hangout will be happening in a different room, but you can also get a snack if you donate.
If you're trans and need money, you can contact us. We will also have printed pieces of paper you can fill out in person.
We will split the money evenly. The upper limit will be 50€.
Please spread the information to anyone it could be helpful to!
We will be taking requests until 12 May. The money will be distributed after that.
In case we don't get any requests, we will give the money to a (cis) queer refugee.
Disclaimer: the event is organized by MeeTIN* Up. The concept was started by the Gender Reveal podcast. We did not come up with the idea.
T*räumchen Offene Sprechstunde
An jedem dritten Donnerstag im Monat könnt ihr euch von 16:00 – 18:00 Uhr, niedrigschwellig, und auf Wunsch anonym, beraten lassen.
Die offene Sprechstunde vom T*räumchen findet jetzt im Queeren Zentrum Kassel statt.
Die Sprechstundentermine dauern ca. 20 – 30 Minuten und eignen sich besonders gut um erste Fragen zu klären und unser Team kennen zu lernen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Gerne könnt Ihr uns aber auch vorher schon unter der Telefonnummer 0157 32409142 oder unter der Mailadresse [email protected] ansprechen.
Mehr zum T*räumchen: https://traeumchen-kassel.de
Cinema of Camp – Queere Kulturen des Übertriebenen! ✨🎬
Camp ist Drama, Glamour und ein Hauch von Trash – aber was macht es so faszinierend? Einmal im Monat (jeden zweiten Donnerstag im Monat) sprechen wir über echte Kultklassiker, ihre überdrehte Ästhetik und ihre besondere Bedeutung für die queere Community. Willkommen sind Queers & Friends!
Dieses Mal geht es um "Der Tod steht ihr gut" (1992) – eine bitterböse Satire über ewige Jugend, toxische Freundschaften und einen mysteriösen Zaubertrank. Was macht diesen Film zu einem Meisterwerk des schwarzen Humors? Und warum ist er bis heute ein Liebling der queeren Szene?
Folgende Triggerthemen kommen im Film und somit womöglich auch in der Diskussionsrunde vor:
Gewalt & Körperliche Verstümmelung – Charaktere erleiden groteske körperliche Schäden (z. B. verdrehte Hälse, Löcher im Körper) auf humorvolle Weise.
Themen rund um Tod & Unsterblichkeit – Der Film behandelt das Streben nach ewigem Leben und die Konsequenzen des Todes.
Schönheitswahn & Körperbild – Stark satirische Auseinandersetzung mit Jugendwahn, plastischer Chirurgie und Selbstwertproblemen.
Alkoholmissbrauch – Eine Figur zeigt problematischen Alkoholkonsum.
Psychische Gesundheit – Themen wie Eifersucht, Besessenheit und Depression spielen eine Rolle.
Waffen & Gewalt
A*Spec Treffen
Das A*Spec Treffen findet regelmäßig einmal im Monat für alle auf dem asexuellen und aromantischen Spektrum sowie questioning Personen im queeren Zentrum (Mauerstraße 11) statt. Um 19 Uhr geht es los und wird um 21 Uhr zu Ende sein. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch ☺️
The A*Spec meeting for all on the asexual and aromantic spectrum as well as questioning people takes place once a month in the premises of queeres Zentrum (Mauerstraße 11). It starts at 7pm and will finish at 9pm. Snacks and drinks will be provided. We look forward to seeing you ☺️
Wegbeschreibung zum queeren Zentrum in der Mauerstraße 11: Von der Haltestelle Königsplatz/Mauerstraße Fahrtrichtung Hauptbahnhof: Verlasse die Haltestelle und gehe in Richtung Rewe, ohne die Straße zu überqueren. Halte Ausschau nach dem Schriftzug „Mauerstraße 11“ über der Tür. Von der Haltestelle Königsplatz/Mauerstraße Fahrtrichtung Am Stern: Überquere die Straße und gehe nach links. Suche nach dem Schriftzug „Mauerstraße 11“ über der Tür. Wir treffen uns vor der Tür. Falls du später ankommst, schreib dem @queer_referat auf Instagram. Wir öffnen dir dann die Tür 🙂
Directions to queeres Zentrum at Mauerstraße 11: From the Königsplatz/Mauerstraße tram stop heading towards the main train station: Exit the tram stop and walk towards Rewe without crossing the street. Keep an eye out for the sign „Mauerstraße 11“ above the door. From the Königsplatz/Mauerstraße tram stop heading towards Am Stern: Cross the street and turn left. Look for the sign „Mauerstraße 11“ above the door. We’ll meet you at the door. If you arrive later, message the @queer_referat on Instagram. We’ll open the door for you
Lesbians against the binary
Am 25.4. laden wir ab 19 Uhr zum Hangout für lesbische Menschen ein! Kommt vorbei, wenn ihr Lust auf Austausch, Vernetzung und gemeinsames Chillen habt. Es wird kein moderiertes Austauschtreffen sein, aber wenn ihr Themen habt, über die ihr euch gerne austauschen möchtet, könnt ihr die gerne mitbringen :)
Wir laden alle Menschen ein, die sich mit dem Label lesbisch beschreiben. Das schließt explizit trans*, inter* und nichtbinäre lesbische Menschen und lesbische Menschen auf den aromantischen und asexuellen Spektren ein.
Wir freuen uns auf euch!
English version:
On 25 April at 7 pm we're inviting you to a hangout for lesbians! Stop by if you're interested in exchange, networking, and chilling together. It's not going to be a facilitated sharing circle, but if you have topics you would like to talk about, you can feel free to bring them :)
We're inviting all people who use the label lesbian to describe themselves. That explicitly includes trans*, inter* and nonbinary lesbians as well as lesbians on the aromantic and asexual spectrums.
We're looking forward to seeing you!
Ehrenamt-Treff
Jeden letzten Montag im Monat wollen wir uns treffen und zusammen entspannt und lustig Zeit verbringen. Dieser Hangout richtet sich vor allem an die Menschen, die an Queere Zentrum Organisation beteiligt sind, oder Interesse daran haben. Wir wollen miteinander reden, essen, trinken, vielleicht etwas spielen. Wenn du uns kennenlernen magst, dann komm gerne einfach spontan vorbei!