Datenschutz
Wir wissen, dass Datenschutz für Menschen im queeren und aktivistischen Bereich von besonderer Bedeutung ist. Deswegen gehen wir mit personenbezogenen Daten sehr sorgfältig um.
1. Zusammenfassung
Hier erfährst du, wie auf der Website queereszentrumkassel.de personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wie die Sicherheit deiner Daten gewährleistet wird.
Eine Nutzung der Seiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir erfassen nur technisch notwendige Informationen wie deine IP-Adresse. Bei allem, was darüber hinausgeht, ist deine explizite Zustimme notwendig. Insbesondere verzichten wir auf Tracking und auf Cookies. Plug-ins von sozialen Medien (z.B. Instagram) werden nur geladen, wenn Du sie aktivierst.
2. Verantwortliche*r
Bei Fragen oder Anliegen, die den Datenschutz betreffen, steht Dir zur Verfügung:
Fred Stecher
Queeres Zentrum Kassel e.V.
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0176 5888 2841
3. Verwendete Dienstleister
Diese Website verwendet verschiedene Dienstleister, um Dir das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten. Hier erfährst du, wie diese Dienstleister personenbezogene Daten verarbeiten:
Cloudflare
Webhosting
Cloudflare ist unser Hosting- und DNS-Anbieter. Das heißt, jeder Seitenaufruf wird von Cloudflare abgewickelt. Darüber hinaus schützt Cloudflare die Website vor Angriffen und stellt eine hohe Verfügbarkeit der Website sicher.
Cloudflare erfasst bei Seitenaufrufen die IP-Adresse und weitere technische Informationen zum Seitenaufruf. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Seite zu gewährleisten; Cloudflare verwendet diese Informationen außerdem zur Abwehr von Hackerangriffen und anderen Gefahren.
Unter Expert*innen genießt Cloudflare einen guten Ruf, insbesondere für den starken Fokus auf IT-Sicherheit und Transparenz. Cloudflare hat mehrere Datenschutz-Zertifizierungen, darunter ISO 27701 und den Datenschutzrahmen EU-USA. Beachte, dass das Unternehmen in den USA ansässig ist. Die Datenschutzerklärung von Cloudflare findest Du hier.
Cloudflare ist vertraglich verpflichtet, nur unbedingt benötigte personenbezogene Daten zu sammeln und diese nicht länger als notwendig zu speichern. Diesen Vertrag kannst Du hier einsehen.
Brevo
Newsletter
Wir verwenden Brevo für den Versand der Newsletter. Wenn du dich für den Newsletter anmeldest, wird deine E-Mail-Adresse an Brevo weitergegeben. Brevo überprüft dann mithilfe einer Bestätigungs-Mail, dass die angegebene E-Mail-Adresse gültig ist und dir gehört. Um den Newsletter abzubestellen, ist in jeder E-Mail ganz unten ein entsprechender Link.
Die Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine winzige Grafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, um zu erfassen, wie viele Empfänger*innen die E-Mail geöffnet haben. Diese Datenerfassung wird von Brevo anonymisiert. Es lässt sich also nicht feststellen, wer den Newsletter geöffnet hat, sondern nur, wie viele Personen.
Brevo ist in Berlin ansässig und unterliegt damit dem deutschen Datenschutzrecht. Das Unternehmen wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert. Die Datenschutzerklärung von Brevo findest Du hier.
Mit Brevo wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AV) geschlossen, diese kannst du hier einsehen.
Instagram, YouTube
Soziale Medien
Die Website enthält Einbettungen von Instagram und YouTube. Um ungewolltes Tracking zu verhindern, werden diese Einbettungen nicht automatisch geladen. Stattdessen wird ein Button angezeigt, mit dem das Laden der Inhalte von Instagram bzw. YouTube bestätigt werden kann. Ohne Bestätigung findet keine Datenübertragung statt. Wenn Du auf den Button klickst, werden Daten wie deine IP-Adresse und möglicherweise auch Cookies an Instagram bzw. YouTube übertragen.
Instagram gehört zu Meta Platforms Inc., einem US-amerikanischen Unternehmen. Die Datenschutzerklärung findest du hier.
YouTube ist ein Produkt von Google. Die Datenschutzerklärung von Google findest du hier. Da sie sehr umfangreich ist, gibt es außerdem eine Übersicht zum Datenschutz in YouTube.
FormSubmit
Kontaktformular
Für das Versenden von Nachrichten über das Kontaktformular verwenden wir FormSubmit. Wenn Du das Kontaktformular verwendest, wird deine E-Mail-Adresse und der Inhalt der Nachricht an FormSubmit gesendet. FormSubmit speichert diese Daten nicht.
Die Datenschutzerklärung von FormSubmit findest Du hier.
Gmail
E-Mail Postfach
Wenn Du uns eine E-Mail sendest, wird die Nachricht in einem Gmail-Postfach gespeichert. Dies gilt für alle E-Mail-Adressen mit der Domain queereszentrumkassel.de, zum Beispiel [email protected]. Außerdem gilt es für Nachrichten, die über das Kontaktformular versendet werden.
Gmail ist ein Produkt von Google. Die Datenschutzerklärung von Google findest du hier. Da sie sehr umfangreich ist, gibt es außerdem eine Zusammenfassung zum Datenschutz in Gmail.
4. Deine Rechte
Wir sind verpflichtet, Dich über Deine Rechte aufzuklären, die den Datenschutz betreffen. Diese sind hier aufgeführt. Um Deine Rechte geltend zu machen, verwende das Kontaktformular oder sende uns eine E-Mail an die unter Punkt 2 angegebene E-Mail-Adresse. Du kannst dich auch bei Fragen an uns wenden.
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an eine*n Mitarbeiter*in des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an eine*n Mitarbeiter*in des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die beim Queeren Zentrum Kassel gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an eine*n Mitarbeiter*in des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der*die Mitarbeiter*in des Queeren Zentrums Kassel wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten vom Queeren Zentrum Kassel öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft das Queere Zentrum Kassel e.V. unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der*die Mitarbeiter*in des Queeren Zentrums Kassel wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von der*dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es der*dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der*die Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des*der Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die beim Queeren Zentrum Kassel gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an eine*n Mitarbeiter*in des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der*die Mitarbeiter*in des Queeren Zentrums Kassel wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an eine*n Mitarbeiter*in des Queeren Zentrums Kassel wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Das Queere Zentrum Kassel verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet das Queere Zentrum Kassel personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem Queeren Zentrum Kassel der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird das Queere Zentrum Kassel die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die beim Queeren Zentrum Kassel zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jede*n Mitarbeiter*in des Queeren Zentrums Kassel oder eine*n andere*n Mitarbeiter*in wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft das Queere Zentrum Kassel angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an eine*n Mitarbeiter*in des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an eine*n Mitarbeiter*in des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
5. Rechtsgrundlage
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Verein als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Verein einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein*e Besucher*in in unseren Räumen verletzt werden würde und daraufhin ihr*sein Name, Alter, Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an eine*n Ärzt*in, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch die Europäische Gesetzgebung besonders erwähnt wurden. Sie vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein*e Kund*in des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).